Reibwertprüfung: Von ganz klein bis M80
Eine zu geringe Vorspannkraft kann zum Lockern oder sogar zum vollständigen Lösen der Schraubverbindung führen. Eine zu hohe Vorspannkraft kann dagegen zu einer Überdehnung der Schraube und somit zu einer dauerhaften plastischen Verformung führen. Ebenfalls können die verspannten Bauteile durch eine zu hohe Vorspannkraft Schaden nehmen. Schraubenverbindungen sind das Rückgrat vieler Konstruktionen und Anwendungen. Hierbei muss immer gewährleistet sein, dass die angestrebte Vorspannkraft in der Verbindung erreicht wird. Dafür werden Systeme mit eingestelltem (d.h. bekanntem und spezifiziertem) Reibwert benötigt, die einen stabilen Prozess in der Montage sicherstellen. Die Reibwertprüfung ermöglicht die experimentelle Ermittlung der Reibungszahl und damit die Gewähr des gewünschten Reibwerts. Bei einem unbekannten Reibwert müssen Schraubverbindungen oftmals überdimensioniert werden, um die notwendige Sicherheit in der Konstruktion zu erreichen. Bei einem bekannten Reibwert kann dagegen ggf. eine Reduzierung der Abmessung der Schraubverbindung erreicht werden, was z.B. den Erfordernissen des Leichtbaus entgegenkommt.
Das Funktionsprinzip der Reibwertprüfung
Bei der Reibwertprüfung wird das zu prüfende Bauteil (i.d.R. Schraube oder Mutter) in unserer Prüfmaschine gegen Referenzteile verschraubt. Die Verbindung besteht jeweils aus Schraube, Scheibe und Mutter. Das Prüfgerät erfasst hierbei die Kenngrößen Gesamtdrehmoment T und Auflagedrehmoment Tb. Zusätzlich zeichnet das Prüfgerät die Vorspannkraft F und den Drehwinkel Θ auf. Die Schraubenverlängerung kann ab einer Größe von M18 zusätzlich aufgezeichnet werden.
Aus den erfassten Kenngrößen können die Parameter Gewindedrehmoment Tth, sowie die Reibungszahlen µtot (Gesamtreibungszahl), µb (Reibungszahl in der Auflage) und µth (Reibungszahl im Gewinde) errechnet werden. Auch ist die Berechnung des sogenannten K-Faktors (eine vereinfachte Reibwertkenngröße) möglich.
Ihre Vorteile
- Prüfung von Gewindegrößen M3 bis M80
- Prüfung mit bis zu 200 U/min Drehzahl (M3 bis M16)
- Prüfung auch von kurzen Schrauben
- Durch jahrelange Erfahrung führend im Bereich der Reibwertprüfung
- Wir beraten Sie gerne zur Auslegung Ihrer anwendungsnahen Prüfung.

Kontakt
Wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns unter +49 7931 91-1595 oder per E-Mail an laboranfragen@wuerth-industrie.com.
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.